Nicht lieferbar

Der Retter der Taiga
Geschichten von ungesühnten Verbrechen und verhängnisvollen Leidenschaften
Aus d. Russ. v. M. D. Drevs
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine Auswahl von vollkommen ungewöhnlichen Erzählungen: Tutschkow ist ein Meister des Skurrilen, Grotesken, des Überraschenden, Komischen und auch Grausamen. Seine Helden sind von Obsessionen getriebene Bankiers, Mafiosi, Politiker, kurz: ein repräsentativer Querschnitt durch die neurussische neureiche Gesellschaft. Ihnen allen ist gemeinsam, daß sie die Mittel haben (oder erwerben), ihre Obsessionen auszuleben – oft mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Umgebung, die zu spät merkt, daß sie selbst dabei nicht mit heiler Haut herauskommen kann... Da ist zum Beispiel Dmitrij, der unter...
Eine Auswahl von vollkommen ungewöhnlichen Erzählungen:
Tutschkow ist ein Meister des Skurrilen, Grotesken, des Überraschenden, Komischen und auch Grausamen. Seine Helden sind von Obsessionen getriebene Bankiers, Mafiosi, Politiker, kurz: ein repräsentativer Querschnitt durch die neurussische neureiche Gesellschaft. Ihnen allen ist gemeinsam, daß sie die Mittel haben (oder erwerben), ihre Obsessionen auszuleben – oft mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Umgebung, die zu spät merkt, daß sie selbst dabei nicht mit heiler Haut herauskommen kann...
Da ist zum Beispiel Dmitrij, der unter den verhängnisvollen Einfluss der russischen Klassiker gerät und am liebsten ein Leben wie im 19. Jahrhundert führen möchte. Er kauft ein abgelegenes Landgut samt dazugehörigem Dorf und macht den Einwohnern einen Vorschlag: Sie sollen ihm für ein Jahr als Leibeigene dienen. Die Begeisterung, mit der sie darauf eingehen, gewährt tiefe Einblicke in die russische Seele ...
Oder Nikolaj, der im fernen Sibirien ein Reservat der Freiheit und des Glücks errichten will – ganz nach amerikanischem Vorbild: nur die US-Verfassung und die amerikanischen Gesetze haben Gültigkeit. Es endet in einem Fiasko: mit der neuen Freiheit können die Bürger nicht viel anfangen und werden allesamt Faschisten.
Tutschkow ist ein Meister des Skurrilen, Grotesken, des Überraschenden, Komischen und auch Grausamen. Seine Helden sind von Obsessionen getriebene Bankiers, Mafiosi, Politiker, kurz: ein repräsentativer Querschnitt durch die neurussische neureiche Gesellschaft. Ihnen allen ist gemeinsam, daß sie die Mittel haben (oder erwerben), ihre Obsessionen auszuleben – oft mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Umgebung, die zu spät merkt, daß sie selbst dabei nicht mit heiler Haut herauskommen kann...
Da ist zum Beispiel Dmitrij, der unter den verhängnisvollen Einfluss der russischen Klassiker gerät und am liebsten ein Leben wie im 19. Jahrhundert führen möchte. Er kauft ein abgelegenes Landgut samt dazugehörigem Dorf und macht den Einwohnern einen Vorschlag: Sie sollen ihm für ein Jahr als Leibeigene dienen. Die Begeisterung, mit der sie darauf eingehen, gewährt tiefe Einblicke in die russische Seele ...
Oder Nikolaj, der im fernen Sibirien ein Reservat der Freiheit und des Glücks errichten will – ganz nach amerikanischem Vorbild: nur die US-Verfassung und die amerikanischen Gesetze haben Gültigkeit. Es endet in einem Fiasko: mit der neuen Freiheit können die Bürger nicht viel anfangen und werden allesamt Faschisten.